Unverbindliches Auskunftsbegehren-Muster zum Kopieren für E-Mail oder Post:
Anmerkungen sind jeweils in eckigen Klammern angeführt:
An ___________
<Sie können das Begehren per Mail, per Post (Einschreiben) oa versenden, wichtig ist, einen Beleg für die Absendung und das Datum zu speichern. Die Antwort sollte mit demselben Medium wie die Anfrage erfolgen, zB Anfrage per Mail, Antwort per Mail>
______________
Betrifft: Auskunftsbegehren gemäß Art 15 DSGVO
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich ersuche um kostenlose Auskunft gem. Art 15 DSGVO.
Meine Daten sind:
<Wenn Sie beim Unternehmen, dass sie anschreiben, persönlich mit Ihren Personalien bekannt sind, geben Sie diese hier an und fügen Sie ggf. einen Beleg, wie eine Ausweiskopie an (Achtung, sichere Übermittlungsart wählen) oder benutzen Sie die digitale Handy-Signaur von A-trust oä. Wenn Sie schon per Mail korrespondiert haben, kann das Unternehmen sie eventuell schon anhand der Mailadresse identifizieren und eine Ausweiskopie ist nicht nötig.>
<Ihr Name, Vorname, Adresse, Plz, Ort>
<Sie können auch eine Kundennummern oa. anfügen>
Kundennummern: _____, ________
<Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse beim Unternehmen nie bekannt gegeben haben, sondern sich beim Unternehmen anders identifizieren oder anders bekannt sind (zB User-ID), zB mit Username/Nickname/Pseudonym, geben sie nur diese an, sie müssen nicht ihren Realnamen verwenden, es reicht, dass sie eindeutig zu identifizieren sind – das Problem kann sein, dass Passwörter nicht übermittelt werden sollten bzw. der Empfänger nicht wissen sollte welche Passwörter bestehen und somit oft nicht klar ist, welche weitere Angabe zur Identifikation übermittelt werden kann – hierzu sollte das Unternehmen Ihnen Anweisungen geben.>
Nickname: ________, Registrierdatum_____, Kunden ID________
Mit freundlichen Grüßen
<Ende>
Das Unternehmen muss jedenfalls innerhalb 1 Monats antworten – auch wenn es nur eine Fristverlängerung ist. Achtung, mehrfaches Anschreiben desselben Unternehmens mit Auskunftsbegehren kann Kosten verursachen.
Aufgrund Rechtsprechungsänderungen etc. können sich Anpassungen ergeben. Für eine andere Version siehe: https://www.dsb.gv.at/download-links/dokumente.html
Bei Fragen kontaktieren Sie mich:
Artikel zum Download
Weitere Artikel zu diesem Thema: